Die Natur macht den Unterschied

Eifel-Quelle. Das Original.
Nachhaltigkeit

DU HAST ES IN DER HAND!
EIN MEHRWEG-KREISLAUF DER FUNKTIONIERT!
Am Brunnen werden die rPET-Mehrwegflaschen mit natürlichem Mineralwasser aus der EIFEL-Quelle befüllt. Bei der Befüllung erhält jede Flasche eine Lasermarkierung, damit wir nachvollziehen können, wie oft die Flasche bereits befüllt wurde. Wann genau eine Flasche aus dem eigenen rPET-Flaschenpool entnommen wird, entscheidet bei uns eine strenge Qualitätskontrolle. Neben den bereits etablierten Qualitätskontrollen ist die Anzahl der Flaschenumläufe nun ein weiteres wichtiges Kriterium für die Aussortierung älterer rPET-Flaschen. Die Pflege eines qualitativ hochwertigen rPET-Flaschenpools hat höchste Priorität.
Der Transport der rPET-Mehrwegflasche im grünen EIFEL-Quelle Kasten ermöglicht eine bessere Auslastung der LKW beim Transport als zuvor mit dem alten PET-Gebinde. Das heißt, es können bis zu 160 Kästen mehr pro LKW-Ladung transportiert werden. Diese Maßnahme reduziert zusätzlich den CO2-Ausstoß.
Im Lebensmittelhandel oder Getränkemarkt werden unsere Produkte verkauft und anschießend vom Verbraucher konsumiert. Das Leergut kann der Verbraucher bei seinem Händler wieder zurückgeben, der es an den Großhändler weitergibt. Der Großhändler sammelt das gesamte EIFEL-Quelle Leergut, egal ob Glas- oder rPET-Kästen auf einer Palette, bis ein Lkw beladen werden kann. Das Leergut kommt dann gesammelt zu uns zurück.
